CDU-Fraktion Gedern berät über Haushalt und Wirtschaftsplan 2025

Realistische Weichenstellungen in Zeiten knapper Kassen

Auf ihrer jährlichen Klausurtagung setzte sich die CDU-Fraktion Gedern intensiv mit den Herausforderungen und Prioritäten für den Haushalts- und Wirtschaftsplan 2025 der Stadt auseinander. Angesichts der angespannten finanziellen Rahmenbedingungen befassten sich die Fraktionsmitglieder mit den notwendigen Investitionen, die für eine stabile und zukunftsorientierte Entwicklung der Stadt Gedern notwendig sind.

Ein zentrales Thema der Beratungen war die Notwendigkeit, die städtischen Finanzen in den kommenden Jahren besonders sorgfältig zu verwalten. „Es zeigt sich, dass wir die Zügel künftig deutlich kürzer halten müssen“, kommentierte der Fraktionsvorsitzende die aktuelle Lage. Der Grund: Die Steuereinnahmen steigen nicht mehr so rasch wie in den Vorjahren, während die Kosten – insbesondere die Personalausgaben – weiterhin stark anziehen. Diese finanziellen Aussichten erfordern eine klare und zukunftsorientierte Planung.


Ein weiteres Thema, das in der Klausur erörtert wurde, ist die anstehende Neufestsetzung der Grundsteuer im Zuge der bundesweiten Grundsteuerreform. Die CDU-Fraktion sprach sich klar gegen eine Erhöhung der Grundsteuer aus. Ziel müsse es sein, die Neufestsetzung aufkommensneutral zu gestalten und keine zusätzliche finanzielle Belastung für die Bürger zu schaffen. „Eine höhere Grundsteuer wäre in Zeiten hoher Inflation und steigender Lebenshaltungskosten das falsche Signal an die Bürger“, betonte der Fraktionsvorsitzende.


Auch die Frage nach einer möglichen Neugestaltung der Stadtmitte war Teil der Gespräche. Im Rahmen des Förderprogramms „Lebendige Zentren“ wird vielerorts über eine Belebung der innerstädtischen Bereiche nachgedacht. Für Gedern sieht die CDU jedoch keinen Bedarf an einem größeren Umbau in der Stadtmitte. Stattdessen wolle man auf bereits bestehende Strukturen setzen und im Bereich des Schlossparks im Rahmen der Landesgartenschau 2027 neue Begegnungsstätten schaffen.


Mit der Klausurtagung setzt die CDU-Fraktion ein klares Zeichen für eine verantwortungsvolle Finanzpolitik in Gedern, die auch in wirtschaftlich angespannten Zeiten eine nachhaltige Entwicklung sicherstellen soll.

 

CDU gegen Erhöhung der Grundsteuer