Anträge der CDU-Fraktion
Der Magistrat wird beauftragt, Gespräche mit verschiedenen Telekommunikationsunternehmen zum flächendeckenden Breitbandausbau in der Stadt Gedern (Kernstadt sowie Stadtteile) zu führen.
Ziel ist es, die Haushalte zeitnah mit einem kostenlosen Glasfaseranschluss auszustatten. Der Magistrat soll die Stadtverordnetenversammlung in der Februarsitzung 2021 über den Sachstand informieren.
Ziel ist es, die Haushalte zeitnah mit einem kostenlosen Glasfaseranschluss auszustatten. Der Magistrat soll die Stadtverordnetenversammlung in der Februarsitzung 2021 über den Sachstand informieren.
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Der Magistrat wird beauftragt, in den Stadtteilen Siedlungsflächen für die Wohnbebauung zur Eigenentwicklung der Stadtteile auszuweisen. Die dafür erforderlichen Planungskosten sind im Haushalt 2021 einzustellen.
Der Magistrat wird beauftragt, in den Stadtteilen Siedlungsflächen für die Wohnbebauung
Wir beantragen, die Änderung des Beschlusses vom 19.08.2020 (Reduzierung der zu beplanenden Bauplätze auf 11 Stück) wieder auf die Ursprungsplanung des 2. Bauabschnittes zu ändern und die Beauftragung des Planungsbüros dementsprechend anzupassen.
Der Magistrat wird beauftragt, den Ausbau des Feldweges inkl. Einbau einer Ringleitung (vom Anwesen Glashüttener Straße bis Anwesen Nidderstraße) vorzunehmen.
Aufgrund der aktuellen und für die Zukunft errechneten Belegungszahlen für die Kita „Wichteltal“ ist eine Erweiterung/Vergrößerung der Kita in Ober-Seemen erforderlich.
Wir beantragen die Bereitstellung von Finanzmitteln im Haushaltsentwurf zur Planung der Erweiterung des Wohnpark Nucourt in Wenings und zu weiteren möglichen Baugebieten in der Kernstadt Gedern. Den Finanzmittelbedarf schätzen wir auf ca. 40.000,--€.
Das vorhandene, aber noch nicht bebaubare Gewerbegebiet „Am Radkreuz“ in Gedern / Ober-Seemen soll dringend teilweise erschlossen werden, um bauwilligen Gewerbetreibenden geeignete Flächen zur Verfügung zu stellen.
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
a) Der Magistrat wird beauftragt, der Bauverwaltung die Übertragung der Bauaufsicht für das Sanitär- und Servicegebäude Nachtweide zu übertragen.
b) Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau, Landwirtschaft und Umwelt soll sich mit dem aktuellen Sachstand „Neubau Sanitär- und Servicegebäude Nachtweide“ befassen und die Stadtverordnetenversammlung zeitnah darüber informieren.
a) Der Magistrat wird beauftragt, der Bauverwaltung die Übertragung der Bauaufsicht für das Sanitär- und Servicegebäude Nachtweide zu übertragen.
b) Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau, Landwirtschaft und Umwelt soll sich mit dem aktuellen Sachstand „Neubau Sanitär- und Servicegebäude Nachtweide“ befassen und die Stadtverordnetenversammlung zeitnah darüber informieren.
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen, für den Neubau des Sanitär- und Servicegebäudes Nachtweide einen externen Projektsteuerer einzusetzen.
CDU Hessen

- Bürgerservice der Steuerverwaltung kommt gut an
- Hessen präsentiert sich mit Gemeinschaftsstand von Unternehmen und Netzwerken aus Industrie 4.0
- Wir reagieren angemessen auf die weiterhin steigenden Zahlen Tests für Schülerinnen und Schüler sowie Erzieherinnen und Erzieher sorgen für bestmöglichen Schutz
- Durch die Pandemie und nach nur 100 Tagen ergibt sich noch kein klares Lagebild.
- Prinz Philip war eine beeindruckende Persönlichkeit